Arbeiten im Aeschbacherhuus
Offene Stellen / Ausbildung / Schnuppern
Die Umsetzung unserer Zielsetzung erfordert hohe fachliche, soziale und emotionale Kompetenz. Wir legen bei allen Mitarbeitenden Wert auf fundierte Ausbildung, Weiterbildung und persönliche Entwicklung. Das Aeschbacherhuus bietet zu aktuellen Fragestellungen interne Weiterbildungen an. Ebenfalls haben wir vier Ausbildungsstellen für Fachpersonen Betreuung Kind (Fabe K), vier Ausbildungsstellen für Sozialpägagog*innen und fünf Praktikumsstellen. Die langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Kleinkindererzieherinnen ist in der Geschichte des Aeschbacherhuus nachzulesen.
Damit die Ausbildung dieser Personen auf professionellem Niveau durchgeführt werden kann, stehen wir in regelmässigem Austausch mit der BFF, der oda Soziales, diversen Höheren Fachschulen, der BFH und auch mit der Uni Fribourg.
Offene Stelle
Wir suchen eine/n Fabe K zu 80-90% für die WG Sonne. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen entgegen.
Wir suchen eine Nachtwache. Entweder im Stundenlohn oder bis ca. 30%. Rufen Sie uns an für weitere Infos.
freie Praktikumsstellen ab Februar 2026
Alle unsere Stellen sind entweder hier oder auf den üblichen Plattformen für Stellen im Sozialbereich (meistens: www.heimstellen.ch oder auch mal www.sozialinfo.ch oder www.sozjobs.ch) zu finden
Ausbildungsplätze
Zurzeit haben wir alle Ausbildungsplätze für Sozialpädagogik besetzt.
Spontanbewerbungen
Spontanbewerbungen führen sehr oft zum Ziel und sind daher immer möglich und sogar willkommen. Bist du der Meinung, dass du Kompetenzen und Erfahrungen mitbringst, welche bei uns gefragt sind, so bewirb dich. Immer wieder ergeben sich neue Umstände in der Betreuung der Kinder, wodurch wir schnell handeln müssen und neue Fachpersonen suchen und anstellen. Bewerbung an: info@aeschbacherhuus.ch.
Die Erfolgreichen
Auch in diesem Sommer 2024 haben wieder 3 Personen (zwei Lernende und eine Sozialpädagogin) ihre Ausbildung abgeschlossen. Wir freuen uns, dass wir alle drei weiterhin anstellen konnten.
Wir gratulieren den erfolgreichen Absolvent/innen.
Schnuppern im Aeschbacherhuus
Grundsätzlich sind Schnupperlehren als Fachfrau/Fachmann Betreuung Kinder möglich. Jede Bewerbung wird geprüft und eine umgehende Rückmeldung erfolgt.
Schnupperlehren vermitteln einen 1:1 Einblick in den Berufsalltag und dienen der Überprüfung des Berufswunsches. Was erwartet mich in meinem Wunschberuf? Bin ich geeignet für diesen Beruf? Schnupperlehren liefern Antworten auf solche Fragen, indem sie ermöglichen, erfahrenen Berufsleuten bei der Arbeit zuzusehen, typische Aufgaben, Werkzeuge und Hilfsmittel eines Berufes kennen zu lernen, Fragen zu stellen über den Beruf und die Ausbildung, über Sonnen- und Schattenseiten des Berufsalltags zu diskutieren.
Interessierte werden durch eine erfahrene Fachperson begleitet. Am Schluss des Schnuppereinsatzes wird ein kurzes Gespräch geführt und eine Bestätigung, bzw. ein Beurteilungsbericht abgegeben. Wer bei uns Schnuppern will, muss eine kurze Bewerbung schreiben. Da wir jeweils mit sehr vielen Anfragen konfrontiert werden, kommen bei uns folgende Kriterien zur Anwendung:
Die Bewerberin, der Bewerber steht vor der Berufswahl
Wir erwarten, dass sich jemand mit der Institution Aeschbacherhuus auseinandergesetzt hat
Die Bewerbung entspricht den genannten Anforderungen (siehe unten)
Auf Sozialeinsätze, die von Schulen gefordert werden, treten wir nicht ein.
Die schriftliche Bewerbung enthält:
Name, Adresse, Alter, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Zeiten angeben, an denen ein „Schnuppern“ möglich ist, Dauer (Tage) der Schnupperlehre angeben (im Moment max. zwei Tage)
Begründung: Wieso "schnuppern" im Aeschbacherhuus? Kurz begründen, wieso dieses Berufsfeld interessiert.
Senden an: Aeschbacherhuus, „Schnuppern“, Eichenweg 24, 3110 Münsingen